Ausbildung und Qualifikationen

Abwechslungsreich, kreativ und dazu noch zukunftssicher: Berufe in der Schuh- und Lederwarenindustrie zeichnen sich aus durch vielfältigste interessante Tätigkeiten. Junge Menschen können dabei zwischen verschiedenen Ausbildungen wählen, außerdem gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.

Ausbildung und Qualifikationen

Abwechslungsreich, kreativ und dazu noch zukunftssicher: Berufe in der Schuh- und Lederwarenindustrie zeichnen sich aus durch vielfältigste interessante Tätigkeiten. Junge Menschen können dabei zwischen verschiedenen Ausbildungen wählen, außerdem gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.

Schuhfertiger

Schuhfertiger arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie. Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu. Die Teile bereiten sie in mehreren Arbeitsgängen für die Weiterverarbeitung vor, indem sie diese z. B. prägen und perforieren oder Halte- und Ziernähte vorzeichnen. Dann steppen oder kleben sie die Schaftteile zusammen und bringen Zubehör wie Reißverschlüsse, Ösen, Schnallen und Nieten an. Außerdem stellen sie die Bodenteile für Schuhe wie Brand-, Zwischen- und Laufsohlen her und verbinden diese mit den Schäften. Beim abschließenden Finish arbeiten Schuhfertiger z. B. Deck- oder Einlegesohlen ein und reinigen oder polieren die Schuhe. Sie führen zudem Endkontrollen durch und verpacken die verkaufsfertigen Produkte.

Schuhfertiger ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Schuhfertiger

Schuhfertiger arbeiten in der industriellen Schuhherstellung und produzieren Schuhe in Serie. Nach Vorlagen und Modellen schneiden sie aus Leder, textilen Flächengebilden oder Kunststoffen Schaftteile zu. Die Teile bereiten sie in mehreren Arbeitsgängen für die Weiterverarbeitung vor, indem sie diese z. B. prägen und perforieren oder Halte- und Ziernähte vorzeichnen. Dann steppen oder kleben sie die Schaftteile zusammen und bringen Zubehör wie Reißverschlüsse, Ösen, Schnallen und Nieten an. Außerdem stellen sie die Bodenteile für Schuhe wie Brand-, Zwischen- und Laufsohlen her und verbinden diese mit den Schäften. Beim abschließenden Finish arbeiten Schuhfertiger z. B. Deck- oder Einlegesohlen ein und reinigen oder polieren die Schuhe. Sie führen zudem Endkontrollen durch und verpacken die verkaufsfertigen Produkte.

Schuhfertiger ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Industriemeister - Schuhfertigung (Weiterbildungsberuf)

Industriemeister der Fachrichtung Schuhfertigung planen und koordinieren Arbeitsabläufe. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. Anhand von Modellentwürfen bzw. Schuhmodellen entwickeln sie Produktionsunterlagen für die Serienfertigung und stellen sicher, dass Maschinen und Anlagen betriebsbereit und optimal eingestellt sind. Darüber hinaus entscheiden sie über die Personalauswahl und kontrollieren Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in ihrem Verantwortungsbereich.

Industriemeister der Fachrichtung Schuhfertigung ist eine berufliche Weiterbildung. Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt.

Industriemeister - Schuhfertigung (Weiterbildungsberuf)

Industriemeister der Fachrichtung Schuhfertigung planen und koordinieren Arbeitsabläufe. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. Anhand von Modellentwürfen bzw. Schuhmodellen entwickeln sie Produktionsunterlagen für die Serienfertigung und stellen sicher, dass Maschinen und Anlagen betriebsbereit und optimal eingestellt sind. Darüber hinaus entscheiden sie über die Personalauswahl und kontrollieren Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in ihrem Verantwortungsbereich.

Industriemeister der Fachrichtung Schuhfertigung ist eine berufliche Weiterbildung. Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt.

Techniker - Schuhtechnik (Betriebstechnik) (Weiterbildungsberuf)

Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik koordinieren bzw. optimieren die Produktionsabläufe in Betrieben der Schuhherstellung. Sie steuern und überwachen die Produktionsmaschinen und führen Qualitätskontrollen der Zwischen- und Endprodukte durch. Auch die Materialbestellung und -lagerung, die Betreuung der Zulieferbetriebe sowie betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Arbeitsvorbereitung und Kostenkontrolle gehören zu ihren Tätigkeiten. Ferner erproben sie neue Materialien und entwickeln innovative Fertigungsmethoden. Darüber hinaus leiten sie Mitarbeiter an und wirken an der betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Fachkräften mit.

Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen.

Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre, in Teilzeit 4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Techniker - Schuhtechnik (Betriebstechnik) (Weiterbildungsberuf)

Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik koordinieren bzw. optimieren die Produktionsabläufe in Betrieben der Schuhherstellung. Sie steuern und überwachen die Produktionsmaschinen und führen Qualitätskontrollen der Zwischen- und Endprodukte durch. Auch die Materialbestellung und -lagerung, die Betreuung der Zulieferbetriebe sowie betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Arbeitsvorbereitung und Kostenkontrolle gehören zu ihren Tätigkeiten. Ferner erproben sie neue Materialien und entwickeln innovative Fertigungsmethoden. Darüber hinaus leiten sie Mitarbeiter an und wirken an der betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Fachkräften mit.

Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen.

Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre, in Teilzeit 4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Techniker - Schuhtechnik (Modellgestaltung) (Weiterbildungsberuf)

Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Modellgestaltung skizzieren bzw. entwerfen Schuhmodelle (auch mithilfe von CAD-Programmen) nach eigenen Vorstellungen oder vorgegebenen Konzepten. Dabei berücksichtigen sie u. a. aktuelle Modetrends, die produktionstechnischen Möglichkeiten des Betriebes und betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte. Sie wählen die Materialien für Schäfte, Sohlen und Absätze aus und legen die Farbgestaltung fest. Sie sind aber nicht nur für den Entwurf eines Basismodells, sondern auch für dessen produktionsreife Ausarbeitung zuständig. Hierfür werden auf Grundlage des fertigen Entwurfs weitere Basismodelle für die Serienproduktion eines bestimmten Schuhs in unterschiedlichen Farben und Größen angefertigt.

Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Modellgestaltung ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen.

Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre, in Teilzeit 4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Techniker - Schuhtechnik (Modellgestaltung) (Weiterbildungsberuf)

Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Modellgestaltung skizzieren bzw. entwerfen Schuhmodelle (auch mithilfe von CAD-Programmen) nach eigenen Vorstellungen oder vorgegebenen Konzepten. Dabei berücksichtigen sie u. a. aktuelle Modetrends, die produktionstechnischen Möglichkeiten des Betriebes und betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte. Sie wählen die Materialien für Schäfte, Sohlen und Absätze aus und legen die Farbgestaltung fest. Sie sind aber nicht nur für den Entwurf eines Basismodells, sondern auch für dessen produktionsreife Ausarbeitung zuständig. Hierfür werden auf Grundlage des fertigen Entwurfs weitere Basismodelle für die Serienproduktion eines bestimmten Schuhs in unterschiedlichen Farben und Größen angefertigt.

Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Schuhtechnik mit dem Schwerpunkt Modellgestaltung ist eine landesrechtlich geregelte berufliche Weiterbildung an Fachschulen.

Sie dauert in Vollzeit 2 Jahre, in Teilzeit 4 Jahre, und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Fachkraft - Lederverarbeitung

Fachkräfte für Lederverarbeitung stellen z. B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren, Polster- oder Autositzbezüge her. Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu. Die Einzelteile sowie Außen- und Futterteile fügen sie durch Naht-, Schweiß- oder Klebeverbindungen aneinander. Sie bringen Zier- und Spezialnähte sowie dekoratives und funktionelles Zubehör an den Lederwaren an. Zudem richten sie die zur Fertigung benötigten Maschinen und Anlagen ein, pflegen und warten sie.

Fachkraft für Lederverarbeitung ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Fachkraft - Lederverarbeitung

Fachkräfte für Lederverarbeitung stellen z. B. Schuhoberteile, Taschen, Kleinlederwaren, Polster- oder Autositzbezüge her. Dazu verwenden sie fertige Lederwarenhalbzeuge oder schneiden einzelne Lederteile zu. Die Einzelteile sowie Außen- und Futterteile fügen sie durch Naht-, Schweiß- oder Klebeverbindungen aneinander. Sie bringen Zier- und Spezialnähte sowie dekoratives und funktionelles Zubehör an den Lederwaren an. Zudem richten sie die zur Fertigung benötigten Maschinen und Anlagen ein, pflegen und warten sie.

Fachkraft für Lederverarbeitung ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Weitere Berufe sind u. a. Fachverkauf für Schuhe oder Lederwaren, Helfer in der Schuh-, Leder-, Lederwaren-, Pelzverarbeitung sowie Schuster/Schuhmacher (Orthopädieschuhmacher, Schäftemacher, Lederherstellung).

Eine weiterführende Bildung ist u. a. möglich zum Fach- und Betriebswirt, als Fachkraft Arbeitssicherheit, Ausbilder oder REFA-Techniker.

Zu den Studiengängen an Hochschulen in Vollzeit oder als Duales Studium gehören u. a. Lederverarbeitung und Schuhtechnik – Produkt- und Prozessengineering, Textilbetriebswirt Fachrichtung Schuhe sowie Textil- und Modedesign, außerdem Produkt-, Industriedesign, Produktionstechnik oder auch Industriebetriebswirtschaft.

Weitere Berufe sind u. a. Fachverkauf für Schuhe oder Lederwaren, Helfer in der Schuh-, Leder-, Lederwaren-, Pelzverarbeitung sowie Schuster/Schuhmacher (Orthopädieschuhmacher, Schäftemacher, Lederherstellung).

Eine weiterführende Bildung ist u. a. möglich zum Fach- und Betriebswirt, als Fachkraft Arbeitssicherheit, Ausbilder oder REFA-Techniker.

Zu den Studiengängen an Hochschulen in Vollzeit oder als Duales Studium gehören u. a. Lederverarbeitung und Schuhtechnik – Produkt- und Prozessengineering, Textilbetriebswirt Fachrichtung Schuhe sowie Textil- und Modedesign, außerdem Produkt-, Industriedesign, Produktionstechnik oder auch Industriebetriebswirtschaft.